Datenbanken:
Onlinedatenbank der israelischen Antikenbehörde mit bisher fast 6000 Artefakten (nach Epochen durchsuchbar): http://www.antiquities.org.il/t/Default_en.aspx
• • Digitalisierung der „Rollen vom Toten Meer“ (Qumran) durch das Israel-Museum – sehr gut präsentiert: http://dss.collections.imj.org.il/isaiah
Datenbank mit Informationen zu „Geräten“ (Utensilien) in der Hebräischen Bibel (in englischer Sprache): http://www.otw-site.eu/en/database-introduction/
ABZU: Informationen zum Alten Orient: http://www.etana.org/
The Archaeological Survey of Israel (Ergebnisse des gleichnamigen archäologischen Projekts): http://www.antiquities.org.il/survey/new/default_en.aspx
Palestine Archaeological Databank and Information System (PADIS) (für den Raum Jericho): http://www.lasapienzatojericho.it/padis/
Organisationen zur Archäologie:
Die Startseite der Biblical Archaeology Society (mit Online-Versionen der Zeitschriften Biblical Archaeology Review, Bible Review, Archaeology Odyssey mit zahlreichen Illustrationen): https://www.biblicalarchaeology.org/
American Journal of Archaeology: http://www.ajaonline.org/
American Oriental Society: http://www.umich.edu/~aos/
Deutsche Morgenländische Gesellschaft: http://www.dmg-web.de/ – Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ZDMG): http://menadoc.bibliothek.uni-halle.de/dmg/periodical/structure/2327
Landkarten:
Landkarten zur Bibel mit englischer Beschriftung (Strichzeichnungen; z.T. farbig): http://www.bible-history.com/maps/
Palästina-Karten seit 1870 (Palestine Open Maps): https://palopenmaps.org/
Ancient Locations: Database of Archaeological Sites (Liste archäologischer Stätten, unter „Southern Levant“ sind auch biblische Ortsnamen erfasst, mit Koordinaten, Identifikation mit modernen Orten, Links zu Online-Karten): http://www.ancientlocations.net/
Datenbank mit Ortsangaben der Bibel (odb): http://www.odb.bibelwissenschaft.de/ortsnamen/
Numismatik:
Münzkunde: Handbook of Biblical Numismatics (Mel Wacks): http://www.amuseum.org/book/page0.html
Berichte von Ausgrabungen:
Archäologische Grabungen in Kinneret (See Gennesaret) durch die Universitäten Helsinki, Mainz und Bern: http://www.kinneret-excavations.org/